Epikureer (der)

Epikureer (der)
épicurien

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Epikureer — Epikureer,der:⇨Genussmensch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Epikureer — Genussmensch * * * Epi|ku|re|er 〈m. 3〉 1. Anhänger der Lehre des griech. Philosophen Epikur, 341 271 v. Chr. 2. 〈fig.〉 Genussmensch * * * Epi|ku|re|er, der; s, [lat. Epicurei < griech. Epikoúreioi (Pl.)]: 1. (Philos.) Vertreter u. Anhänger der …   Universal-Lexikon

  • Epikurēer — Epikurēer, Anhänger der Epikureischen Philosophie, auch Gartenphilosophen genannt, s. Epikuros; soviel wie Lebemann, Liebhaber sinnlicher Genüsse …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der kleine Herr Friedemann — ist eine kurze Novelle von Thomas Mann. Erstmals publiziert wurde sie im Mai 1897 als Zeitschriftenbeitrag zur Neuen deutschen Rundschau.[1] In Buchform erschien sie ein Jahr später in der gleichnamigen Novellensammlung[2] von 1898 …   Deutsch Wikipedia

  • Epikureer — Als Epikureer (oft fälschlich: Epikuräer) werden im Allgemeinen die Anhänger der Lehre Epikurs bezeichnet. Der Epikureismus war bis ins zweite nachchristliche Jahrhundert hinein eine einflussreiche philosophische Schule mit zahlreichen Anhängern …   Deutsch Wikipedia

  • Epikureer — Epi|ku|re|er der; s, <aus lat. Epicurei, gr. Epikoúreioi (Plur.), nach dem Philosophen Epikur, gr. Epíkouros>: 1. Vertreter der Lehre des griech. Philosophen Epikur. 2. jmd., der die materiellen Freuden des Daseins unbedenklich genießt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Epikureer — Epi|ku|re|er (Anhänger der Lehre Epikurs; seit der römischen Zeit für Genussmensch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Epikureer — E|pi|ku|re|er 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. Anhänger der Lehre des grch. Philosophen Epikur (341 271 v. Chr.) 2. 〈fig.〉 Genussmensch …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophie der Lebenskunst — Der Begriff Lebenskunst (lat. ars vivendi) ist ein Begriff aus der Philosophie, der in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet wird, in denen es um die Daseinsbewältigung des Individuums geht. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Historischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wahrsagung — Als Wahrsagen, Wahrsagung oder Mantik werden zahlreiche Praktiken und Methoden zusammengefasst, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen oder anderweitig verborgenes Wissen zu erlangen, das den gewöhnlichen Sinneswahrnehmungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”